Flöten aus Südamerika

FLÖTEN AUS SÜDAMERIKA
Quenas, Pinkillos, Zampoñas und Moceños
Quenas
Quenas
Quenacho grande, Quenacho, Quena
(von links nach rechts)
Material: Verschiedene Bambussorten
Die Andenflöte, lebenslustig und melancholisch zugleich. Gespielt wird sie vom Ansatz wie eine Querflöte, gehalten wie eine Blockflöte. Wie bei allen Flöten, bei denen die Lippen den Ansatz gestalten, ist sie reich und voll im Klang. Man meint gleichzeitig den Wind der Anden, die Klarheit der Hochebenen sowie die Pracht der Tropen herauszuhören. Ursprünglich mit drei oder fünf Löchern wird die Quena heute mit sieben Löchern in Dur Tonleitern gespielt. Durch die Gabelgriffe oder Halbabdecken der Löcher ist sie auch chromatisch spielbar.

Hörbeispiele Quenas
Quenacho Grande, G-Dur
Quenacho, D-Dur
Quena, F-Dur
Pinkillos
Material: Verschiedene Bambussorten
Sie ist eine Blockflöte, häufig auch als Hirtenflöte bezeichnet. Ob der Block von der Anblaskante mehr oder weniger entfernt ist, ob der Bambus dünn- oder dickwandig ist, der Innendurchmesser größer oder kleiner ist – all dies macht, dass die Flöte rauchig, kräftig oder fein klingen kann. Zu einem Einsteiger ist sie freundlich, weil sie ihren Ton leicht preisgibt. Ob Weihnachtslied oder Stück von Bach oder El Condor Pasa – alles kann mit ihr gespielt werden. Unterschiedliche Dur-Stimmungen und auch chromatisch spielbar.

Hörbeispiele Pinkillos
Pinkillo, klein C-Dur
Pinkillo, D-Dur
Pinkillo, tiefes G-Dur
Pinkillo, Gis-Dur
Zampoñas
Material: Südamerikanischer Bambus
Sie ist eine doppelreihige Panflöte aus den Andenstaaten und kann einzeln sowie zu zweit gespielt werden. Sie kann sehr laut bis sehr leise gespielt werden. Der Tonumfang richtet sich nach der Anzahl der Röhren. Das Spielen ist atemintensiv. In den hohen Tönen der Panflöte ähnlich, entführt die Zampoña uns in die Unergründlichkeit des Dschungels und der Anden.
Sie ist die einzige Flöte, bei der zwei Menschen eine Flöte spielen können. Sie besteht aus zwei Hälften, wobei jede natürlich die halbe Tonleiter besitzt. Zwei Spieler spielen zusammen eine Melodie. Im Spiel kann die Zampoña von gehauchten bis zu kräftigen, stark vibrierenden Tönen gespielt werden.

Hörbeispiele Zampoñas
Zampoña, G-Dur, tief
Zampoña, G-Dur, hoch
Moceños
Länge bis 120 cm
Eigentlich eine Flöte der Andenvölker, die stark überblasen gespielt wird. Bei mir wird sie mehr wie eine Bassblockflöte mit sehr tiefen, ruhigen Tönen gespielt. Sie fordert das Ohr des Zuhörers und braucht Ruhe. Wegen der Verlängerung des Anblaskanals wird sie gehalten wie eine Querflöte und da sie sehr lang ist, ist es bequemer, sie aufzustützen.
